Sehr gut besuchtes Preisschnapsen-Turnier des ÖAAB-Puchberg

In diesem Jahr wurde das bekannte Preisschnapsen des ÖAAB-Puchberg im Zahnradbahnstüberl ausgetragen!

Neben vielen Einheimischen waren diesmal auch Spieler aus unserer Nachbargemeinde Grünbach bzw. Würflach vertreten.

 

Freitag der 13. war für viele ein gutes Omen

Am meisten Glück im Spiel brachte dieser Tag dem Gewinner des Turniers Holzer „Wick“ Andreas entgegen, welcher sich neben dem Hauptpreis in monetärer Form auch über einen tollen Sachpreis freuen durfte. Tolle Preise heimsten auch die Zweit- und Drittplatzierten Ressinger Karl und Hartberger Franz ein. Tolle

Sachpreise gesponsert von der Puchberger Wirtschaft

Ein Dank unsererseits gilt auch den vielen Puchberger Betrieben, welche uns diesmal besonders viele und schöne Sachpreisen gesponsert haben. Deshalb war es uns möglich auch heuer wieder bis zum 16. Platz tolle Preise vergeben zu können! Vielleicht hat auch dieser Umstand neben der guten Spielstimmung dafür gesorgt, dass wir bereits „externen Spielerzugang“ jenseits der Puchberger Gemeindegrenzen erhalten haben, was bei den Organisatoren gern gesehenen und natürlich auch herzlich willkommen ist. Zum einem war dies Neumann „Bertl“ Albert aus Würflach, welcher es knapp nicht unter die ersten Drei geschafft hat und zum anderen war aus Grünbach Henlser „Schani“ Hans mit dabei, welcher es dennoch mit dem achten Platz unter die ersten 16 geschafft hat. Auch LAbg. Hermann Hauer schaffte es noch rechtzeitig bei der Siegerehrung dabei zu sein und gratulierte zusammen mit dem Team des ÖAAB-Puchberg den Siegern und jene bis zum 16. Platz recht herzlich. Als einzige Frau war Bilek Edith bei diesem Turnier mit dabei, schaffte es aber leider nicht in die Ränge. Neben diesem weiblichen Spieleranteil war es auch toll noch weitere junge Nachwuchsspieler mit dabei zu haben. Bachleitner Christoph und Heschtera „Heschi“ René platzierten sich auf die Ränge 9 und 16. Der „Chef-Organisator“ Ing. Krumböck Johann samt seinem Team mit Postel Hans, Reithofer Anton und Reinhard Rattner bedanken sich nochmals für die rege Teilnahme und freuen uns bereits jetzt schon wieder auf eine Neuauflage im Jahr 2016!

 

Die Rangliste im Detail:

1. Platz: HOLZER Andreas 2. Platz: RESSINGER Karl 3. Platz: HARTBERGER Franz 4. Platz: NEUMANN Albert 5. Platz: KINDL Johann 6. Platz: SCHÖNTHALER Rudolf 7. Platz: SCHÖNTHALER Rudolf 8. Platz: HENSLER Hans 9. Platz: BACHLEITNER Christoph 10. Platz: HÖDL Herbert 11. Platz: BACHLEITNER Willi 12. Platz: BILEK Bernhard 13. Platz: BACHLEITNER Christoph 14. Platz: BACHLEITNER Christoph 15. Platz: NEUMANN Albert 16. Platz: HESCHTERA René Fotos von diesem Turnier sehen Sie in der Fotogalerie auf dieser Homepage.