ÖAAB-Preisschnapsen 2016 im Puchberger Talschluß

WIE IN DER ÜBERSCHRIFT ANGEDEUTET FAND DAS DIESJÄHRIGE PREISSCHNAPSEN DES ÖAAB-PUCHBERG IM WESTLICHEN TALSCHLUSS, NÄMLICH IN LOSENHEIM, IN GEMÜTLICER ATMOSPHÄRE IN ZUKIS ALPENTAVERNE STATT.

Vorjahressieger konnte Titel nicht verteidigen

Gleich vorweg, der Vorjahressieger Holzer „Wick“ Andreas konnte seinen Titel nicht halten und musste diesen an Schönthaler „Ruap“ Rudolf abtreten, welcher sich neben dem Hauptpreis in monetärer Form auch über tolle Sachpreise für den 10. und 11. Platz freuen durfte. Neu dabei und gleich den 2. Platz belegte Schmidhofer Peter gefolgt vom drittplatzierten Hausmann Ernst.

Zum 34. Mal wurde um Geld- und tolle Sachpreise gespielt

Auch heuer ließ sich die Puchberger Wirtschaft nicht „lumpen“ und stellte uns tolle und zum Teil auch „schmackhafte“ Preise zur Verfügung, für die wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken möchten. Daher ist es - wie die Jahre zuvor – uns möglich Sachpreise bis zum 16. Platz auszugeben! Gute Stimmung war auf jeden Fall garantiert, da nach der Siegerehrung, bei der auch LAbg. Hermann Hauer beiwohnte, die Ergebnisse an den Spieltischen freundschaftlich weiter diskutiert und analysiert wurden. Tavernenchef „Zuki“ hat ebenso mit seiner guten Bewirtung für diese Stimmung beigetragen. An der Gesprächslaune und dem Spieleifer der „Neuzugänge“ wie Reinisch Thomas, Hartberger Alexander oder Rhabek Josef konnte man ebenso erkennen, dass wir hier eine gute Spielgemeinschaft im Rahmen dieses „Wettkampfes“ hatten.

Die Organisatoren Krumböck Johann, Reithofer Anton, Postel Hans und Rattner Reinhard bedanken sich für die rege Teilnahme, freuen sich natürlich, dass es wieder einmal gepasst hat und machen sich schon Gedanken über die Neuauflage im kommenden Jahr, welche gleichzeitig auch ein habrundes Ereignis sein wird.  Auch die NÖN berichtete in ihrer Ausgabe 49/2016 davon, welches Sie durch anklicken der untenstehenden Datei nachlesen können. Fotos von diesem Turnier finden Sie in der Fotogalerie auf dieser Homepage. Die Rangliste im Detail: 1. Platz: SCHÖNTHALER Rudolf 2. Platz: SCHMIDHOFER Peter 3. Platz: HAUSMANN Ernst 4. Platz: KRUMBÖCK Johann 5. Platz: SCHMID Hans-Jürgen 6. Platz: REINISCH Thomas 7. Platz: MICHÄLER Waltraud 8. Platz: BILEK Edith 9. Platz: HARTBERGER Alexander 10. Platz: SCHÖNTHALER Rudolf 11. Platz: SCHÖNTHALER Rudolf 12. Platz: RHABEK Josef 13. Platz: MICHÄLER Waltraud 14. Platz: HÖDL Herbert 15. Platz: REINISCH Thomas 16. Platz: BÖCK Franz